
VEGAN WERDEN
8 Tipps für den perfekten Start in die vegane Ernährung
Du willst dich pflanzlich ernähren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Kein Wunder – Gewohnheiten zu ändern ist nie ganz leicht. Aber: Mit ein bisschen Vorbereitung, der richtigen Portion Neugier und unseren 8 Tipps gelingt dir der Einstieg ganz entspannt.
1. KENN DEIN "WARUM"
Klimaschutz, Tierwohl, Gesundheit – oder einfach Neugier? Was auch immer dein Antrieb ist: Wenn du dein persönliches „Warum“ kennst, hilft dir das nicht nur beim Start, sondern auch dann, wenn die Motivation mal nachlässt.
Und: Nicht jede*r in deinem Umfeld wird deinen Schritt verstehen. Umso wichtiger, dass du weißt, wofür du losgehst.
2. WISSEN MACHT'S LEICHTER
Vegan klingt easy – ist es auch. Aber ein bisschen Grundwissen hilft dir, entspannt und gesund durchzustarten.
Welche Nährstoffe sind wichtig? Was ist mit Protein, Eisen & Co.? Und wo verstecken sich tierische Zutaten, wo du’s nie vermuten würdest (Spoiler: Marmelade und Fruchtsäfte lassen grüßen)?
Informier' dich am besten schon vor dem ersten Einkauf – z. B. mit Apps, Checklisten oder einer kurzen Beratung bei Ernährungsexpert*innen.
Je besser du Bescheid weißt, desto sicherer fühlst du dich – und desto mehr Spaß macht’s, Neues auszuprobieren.
3. LASS DICH INSPIRIEREN
Vegane Ernährung heißt nicht Verzicht – im Gegenteil! Auf Blogs, Social Media und YouTube findest du unzählige Rezepte und Tipps.
Hier ein paar Lieblingsquellen, die besonders für Einsteiger*innen spannend sind.
Vegane Rezepte auch für Anfänger*innen:
- Herzhaft und süß: Klassische Gerichte vegan zubereiten mit Zucker & Jagdwurst
- Gesund und Lecker: Abwechslungsreiche Gerichte, die sicher nicht nur Veganer*innen schmecken von Eat this!
- Von Auflauf bis Torte: Vegan kochen und backen mit Bianca Zapatka
Und natürlich findest du auch bei uns jede Menge Rezepte – einfach, lecker und mit unseren Billie Green Produkten, die deinen Speiseplan aufpeppen.
4. TRAU DICH WAS NEUES
Pflanzlich essen öffnet Türen zu vielen neuen Zutaten. Ob Linsen, Kichererbsen, Tofu oder Tempeh – es gibt so viel zu entdecken! Und das Beste: Du musst auf nichts verzichten, sondern bekommst ganz neue Geschmackserlebnisse on top.
5. KEEP IT SIMPLE
Gerade am Anfang solltest du’s dir leicht machen. Kein Druck, keine Gourmet-Menüs. Statt Seitanbraten lieber erstmal eine schnelle Pasta mit Tomatensoße, Linsen-Bolognese oder ein veganes Curry.
So bleibst du motiviert – und hast Spaß beim Ausprobieren.
6. WOCHENPLAN ERSTELLEN
Spontan vegan kochen kann tricky sein. Mach dir deshalb am besten einen Wochenplan mit Rezepten und Einkaufsliste. Das spart Zeit, vermeidet Frust vorm Kühlschrank – und sorgt dafür, dass du abwechslungsreich und ausgewogen isst. Tipps dazu findest Du auch unter Punkt 3 („Lass Dich inspirieren“) in unseren Lieblingsquellen.
7. KOCHEN MACHT GEMEINSAM MEHR SPAß
Such dir Gleichgesinnte! Zusammen kochen bringt nicht nur mehr Freude, sondern auch neue Ideen. Vielleicht starten Freund*innen mit dir gemeinsam? Oder du meldest dich für einen veganen Kochkurs oder Stammtisch an.
8. TSCHÜSS PERFEKTIONISMUS
Such dir Gleichgesinnte! Zusammen kochen bringt nicht nur mehr Freude, sondern auch neue Ideen. Vielleicht starten Freund*innen mit dir gemeinsam? Oder du meldest dich für einen veganen Kochkurs oder Stammtisch an.
Vegan zu werden ist ein Prozess, den Du ruhig in Deinem eigenen Tempo gehen solltest.
Und natürlich: Auch bei uns findest du einfache Rezepte mit unseren Billie Green Produkten – perfekt für den Start in deinen veganen Alltag.